Unser breites Angebot
Eltern-Kind-Bastelzeit im Familienzentrum Bongartzstift
Ein Elternteil oder auch ein Großelternteil ist herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Kind etwas zu gestalten und eine schöne Zeit zu haben. Das Motto ist an die jeweiligen Monate angepasst und es wird ein Bastelbeitrag für die Materialien von 2.50 € erhoben, welcher vor Ort an die Anbieterin entrichtet wird. Alle weiteren Kosten werden vom Familienzentrum Bongartzstift übernommen.
Die Anmeldung erfolgt an Nicole Beskes unter 015777592330 oder Tobias-jana@gmx.net.
Termine
25.01.2025 – Thema Winter
22.02.2025 – Thema Karneval
22.03.2025 – Thema Frühling
10.05.2025 – Thema Väter basteln für Muttertag
14.06.2025 – Thema Sommer


Zumbini
Zumbini kombiniert Musik, Tanz und pädagogisches Wissen für unbegrenzten Spaß, Bindung und lernen. Es richtet die ersten Schritte der Kleinen in ein aktives musikalisches Leben aus. Die Kinder tanzen, singen und lernen zusammen und machen so eine Erfahrung, die nachhaltig bindet.
Zumbini jeden Freitagvormittag für die Kinder der Nestgruppen und der Bunten, Blauen und Roten Trolle

Zumba Kids
Für unsere Großen startet ab sofort Zumba Kids mit Jana.
Zumba Kids ist die Tanz und Fitnessparty, bei der wir mit Freunden bei voller Lautstärke abrocken und nach unserer eigenen Pfeife tanzen.
Zumba Kids jeden Dienstagvormittag für unsere Vorschulkinder.

Choose Happiness
„Ein Ort für die ganze Familie, mit verschiedenen Angeboten“
Neue Räumlichkeiten und erweitertes Angebote bei Choose Happiness mit Nicole Beskes.
Zumbini, Schwangerschaftsyoga, Ferien Workshops und vieles mehr…
weitere Informationen erhalten Sie hier :
Elterntreff
Mach mal Pause und komm zum Elterntreff!
Der Elterntreff ist ein Angebot für alle interessierten Eltern in Nettetal. Hier können Eltern bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen am Nachmittag oder einem kleinen Frühstück am Vormittag, neue Kontakte knüpfen und sich untereinander austauschen. Der Elterntreff wird von unserer Mitarbeiterin, Silke Mertens, begleitet und wird vollständig vom Familienzentrum finanziert. Die Termine werden ca. 4 Wochen vorher auf der Homepage und über weitere Medien bekannt gegeben.
Das Angebot steht allen Nettetaler Familien offen. Anmelden können Sie sich unter 02153 2080 oder kita.bongartzstift@nettetal.de

Themenabende und Kurse
Über das Jahr verteilt bieten wir mit unserem Kooperationspartner, dem katholischen Forum für Erwachsenenbildung Viersen-Krefeld, unterschiedliche Kurse und Themenabende an. Die Themen sind dabei sehr vielschichtig. Im Schwerpunkt konzentrieren wir uns auf pädagogische Inhalte, aber auch andere Bereiche finden bei Bedarf Berücksichtigung. So konnten wir in den vergangenen Jahren den Elternkurs – der Rote Faden- und Elternabende zu weiteren Erziehungsrelevanten Themen anbieten. Für das laufende Jahr sind z. B. ein Themenabend zur kindlichen Sexualität und zur Patientenverfügung geplant.
Zusätzlich bieten wir auch Eltern-Kind Aktionen an. So konnten wir in der Vergangenheit einen Erste-Hilfe Kurs für Eltern anbieten und eine spezielle Vater-Kind Aktion.


Mehrsprachige Spielgruppe „Griffbereit“
Das Angebot organisieren wir mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreis Viersen.
Wir wollen
- dass Eltern aus verschiedenen Kulturen sich kennenlernen können,
- dass Eltern sich austauschen,
- dass Eltern ihre Ideen und Vorschläge mitbringen,
- dass Kinder sich gut entwickeln.
Wir geben
- Informationen und Tipps,
- Unterstützung bei der mehrsprachigen Erziehung,
- Hilfe bei der Vorbereitung auf den Besuch der Kindertagesstätte.
Für:
- Eltern mit Kleinkindern im Alter 0 – 3 Jahren
- Familien mit und ohne Migrationshintergrund
Wo und wann trifft sich die „Griffbereit“-Gruppe?
Städt. Familienzentrum Bongartzstift
Mühlenstraße 20, 41334 Nettetal
Dienstags, 08.45 – 10:15 Uhr
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin für die Anmeldung und für weitere Informationen ist –
Frau Moors
01723032369
Therapien im Familien-
zentrum
Für die Kinder im Familienzentrum, die einen erhöhten Förderbedarf haben, bieten wir zusätzliche therapeutische Förderung an. Hierzu kooperieren wir mit externen Therapeuten, Praxen und einem Heilpädagogischen Zentrum. An mehreren Tagen in der Woche finden diese Therapien im Familienzentrum statt. Um den Kindern einen normalen Tagesablauf zu ermöglichen, versuchen wir die Therapien in den Alltag der Kinder zu integrieren.
Unsere Kooperationspartner:
Praxis für Ergotherapie: Kornelia Amann
Physiotherapiepraxis: Pilmeyer
Sprachtherapeutische Praxis:
Claudia Varriale
